Hochschulpraktikant/-in Operation Control Center/Customer Support New

Diesen Beitrag kannst du leisten
- Operation Control Center (OCC) sowie Customer Support (CS) spezifische Themen und Belange mit betriebsorganisatorischem Optimierungspotential analysieren sowie Lösungsvarianten und Detailkonzepte auf Deutsch erarbeiten
- Trainingseinheiten zwecks Überprüfung der vorbereiteten Massnahmen während bzw. bei Betriebsstörungen planen
- Freigegebene Konzepte bei den jeweiligen Organisationen und ausgearbeitete Trainingssequenzen verifizieren sowie umsetzen
- Bei der Einführung der neuen Konzepte, bei Bedarf bei Schulungen und Coaching von Mitarbeitenden unterstützen
- Neu implementierte und organisatorische Betriebsabläufe verantworten
- Das OCC/CS-Team in dessen Verantwortungsbereichen situativ unterstützen
Das macht dich einzigartig
- Hochschulabschluss in Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft
- Ausgeprägte organisatorische Fertigkeiten sowie strukturiertes, selbständiges Arbeiten
- Interesse, sich in IT-Belange, z.B. ServiceNow, ZABBIX, ANSIBLE einzuarbeiten
- Interesse, sich mit Agilität und Organizational-Change-Themen auseinanderzusetzen
- Gute Kenntnisse in einer zweiten Amtssprache werden geschätzt
Auf den Punkt gebracht
Das Scale-up innerhalb der Schweizer Armee: Werde Teil des Kommandos Cyber und gestalte aktiv die Digitalisierung der Schweizer Armee mit. Bringe dich für diese einzigartige Aufgabe - den Aufbau der neuen digitalen Plattform - in einem dynamischen Arbeitsumfeld ein und am zentralen Punkt zur Überwachung dieser neuen Plattform, in einem neu formierten Team.
Eintrittsdatum:nach Vereinbarung
Anstellungsart:befristet
für 12 Monate
Referenz-Nr.:JRQ$540-13936
Arbeitsort:Stauffacherstrasse 65, 3003 Bern
Fragen zur Stelle
Daniel Hirt Product Owner OCC/CS
+41 58 48 88841
Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Kommando Cyber (Kdo Cy) steht für Kompetenz in den Bereichen Cyber und Digitalisierung. Wir vereinen die Begeisterung für unsere Aufgabe mit Know-how, Innovation, modernsten Technologien und agilen Arbeitsweisen. Wir erbringen sichere, robuste und resiliente Informatikleistungen für die Schweizer Armee und unsere Partner im Sicherheitsverbund Schweiz. Damit ermöglicht das Kdo Cy der Schweizer Armee den notwendigen Wissens- und Entscheidvorsprung - für eine sichere Schweiz.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9’000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen - und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Das bieten wir
Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.