Hilfsassistent*in Forschungsprojekt LABIRINT II 50 % Nouveau

in Bern
Stage Non spécifié Bachelor

Fabrikstrasse 8, 3012 Bern

  1. August 2025 oder nach Vereinbarung, die Stelle ist befristet bis 31. Dezember 2027

Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.

Das Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation koordiniert den Bereich Forschung, Entwicklung und Evaluation der PHBern. Es unterstützt die Verbindung von Forschung mit der Lehre und dem Berufsfeld, sorgt für eine zielführende Vernetzung innerhalb sowie ausserhalb der Hochschule und führt eigene Projekte durch.

Das Schwerpunktprogramm Inklusive Bildung am Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation untersucht den professionellen Umgang mit heterogenen Lerngruppen und liefert empirische Grundlagen für Forschung und Praxis. Die Hilfsassistenzstelle ist in der Berner Längsschnittstudie (https://www.phbern.ch/belima) angesiedelt und befasst sich mit der Vergabe sowie den Auswirkungen integrativer Massnahmen für Lernende mit besonderem Bildungsbedarf. Im Fokus des vierten Erhebungszeitpunkts (LABIRINT II) steht die Frage, ob die jungen Erwachsenen einen Abschluss der Sekundarstufe II erreicht haben und wie ihr Übergang ins Berufsleben verlief (Mixed-Methods-Ansatz).

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung des Projektteams bei allen anfallenden Aufgaben
  • Mithilfe bei der Stichprobenrekrutierung und -pflege
  • Mithilfe bei der Erprobung der Befragungsinstrumente, der Organisation und Durchführung der quantitativen und qualitativen Befragung
  • Unterstützung bei der Aufbereitung und Auswertung der quantitativen und qualitativen Daten
  • Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Ratingkonferenzen
  • Mithilfe beim Verfassen von Berichten und Erstellen von Präsentationen
  • Erstellen, verwalten und pflegen einer Literaturdatenbank für das Projekt (z.B. Zotero)

Ihr Profil

  • Immatrikuliert an einer Hochschule im Bachelor- oder Masterstudium (mit Vorteil Heilpädagogik / Sonderpädagogik, Erziehungswissenschaft, Soziologie oder Psychologie)
  • Zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise
  • Organisationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Erste Erfahrungen mit quantitativen Forschungsmethoden
  • Erste Erfahrungen im Umgang mit einer Statistiksoftware (z.B. R, Stata, SPSS)
  • Stilsichere und fehlerfreie Schriftsprache
  • Gute Englischkenntnisse von Vorteil
  • Starke Teamorientierung und hohe Kommunikationsfähigkeiten

Kontakt

Weitere Auskünfte erteilen:
Kathrin Brandenberg, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
(+41 31 309 22 26 oder kathrin.brandenberg@phbern.ch)

Sara Lustenberger, Doktorandin
(+41 31 309 22 70 oder sara.lustenberger@phbern.ch)

Parlez-nous ! Notre équipe de recrutement se réjouit de faire votre connaissance ! Contact
Publié le 23/05/2025 Annonce originale