Hochschulpraktikant/-in Multimedia Production Nouveau

in Bern
Stage Non spécifié Étudiant

Diesen Beitrag kannst du leisten

  • Neue und bestehende E-Learning-Module (WBT) gemeinsam mit dem Fachbereich Ausbildung & Awareness Cyber Security auf Deutsch erarbeiten und umsetzen
  • Zielgruppenorientierter Awareness-Content für verschiedene Kanäle (Website, Newsletter, Wiki etc.) selbständig erstellen und konzeptionell unterstützen
  • Verschiedene Anspruchsgruppen der Verwaltung und Armee bei didaktischen sowie methodischen Fragestellungen beraten und betreuen
  • Die Cyber-Security-Instruktoren und -Instruktorinnen bei der Vorbereitung von Schulungen unterstützen
  • Aktiv bei Ausbildungseinsätzen innerhalb der Verwaltung und Armee mithelfen

Das macht dich einzigartig

  • Bachelor- oder Masterabschluss, vorzugsweise in Multimedia Production oder Multimedia Publishing
  • Ausgeprägtes Interesse für sicherheitsrelevante Themen wie Cyber Awareness und Cyber Security
  • Kreatives Talent mit einem hohen Qualitätsanspruch für die Umsetzung digitaler Lernmethoden mittels WBT und Blended Learning
  • Freude an digitalem Storytelling
  • Affinität und Lernbereitschaft für digitale Systeme (CMS, Articulate, Confluence etc.)

Auf den Punkt gebracht

Du möchtest einen Beitrag für die Cyber Security der Schweizer Armee leisten und interessierst dich für die heutigen Herausforderungen in der Ausbildung von Cyber Awareness? Dann begleite uns auf dem Weg in die digitale Zukunft als Fachspezialistin oder Fachspezialist in einem modernen Arbeitsumfeld.

Eintrittsdatum:nach Vereinbarung

Anstellungsart:befristet

für 12 Monate

Referenz-Nr.:JRQ$540-13935

Arbeitsort:Stauffacherstrasse 65, 3003 Bern

Fragen zur Stelle

Christian Burri Chef Ausbildung & Awareness Cyber Security
+41 58 46 48767

Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit

Das Kommando Cyber (Kdo Cy) steht für Kompetenz in den Bereichen Cyber und Digitalisierung. Wir vereinen die Begeisterung für unsere Aufgabe mit Know-how, Innovation, modernsten Technologien und agilen Arbeitsweisen. Wir erbringen sichere, robuste und resiliente Informatikleistungen für die Schweizer Armee und unsere Partner im Sicherheitsverbund Schweiz. Damit ermöglicht das Kdo Cy der Schweizer Armee den notwendigen Wissens- und Entscheidvorsprung - für eine sichere Schweiz.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9’000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen - und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.

Das bieten wir

Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

Gesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Parlez-nous ! Notre équipe de recrutement se réjouit de faire votre connaissance ! Contact
Publié le 31/03/2025 Annonce originale