Hochschulpraktikant/in Neu

in Bern
Praktikum nicht angegeben Student

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Unterstützt bei der Konzeption, Spezifikation und Dokumentation neuer Lösungen komplexer Analyse- und Monitoring Tools.
  • Entwickelt und optimiert Tools zur rationellen automatisierten Analyse von Netzwerkverkehr, Malware, Images von Datenträgern und zur Live Analyse.
  • Unterstützt bei technischen Analysen von Kampagnen hochspezialisierter Angriffe (APTs) meist staatlicher Akteure. Nutzt und generiert selbstständig Threat Intelligence.
  • Leistet einen Beitrag zum Aufbau, Ausbau und der Instandhaltung der Infrastruktur.
  • Trägt zur Weiterentwicklung der Fähigkeiten gemäss den technologischen Anforderungen und den technischen Kompetenzen bei.

Das macht Sie einzigartig

  • Hochschulabschluss (Bachelor/Master) in Informatik, Telekommunikation und/oder Cybersicherheit.
  • Fundierte technische Kenntnisse der Zusammenhänge und Funktion der wesentlichen Komponenten des Internets.
  • Vertieftes IT-Wissen und Kenntnisse zu Cyberangriffen und Cyberabwehr sowie deren Analysen. Gute Kenntnisse in UNIX werden vorausgesetzt.
  • Kenntnis min. einer modernen Programmiersprache Zwecks Automatisierung von Arbeitsschritten und Analysen.
  • Schweizer Bürger/in mit einwandfreiem Leumund

Auf den Punkt gebracht

Diese Praktikantenstelle soll die Aspekte des Tagesgeschäftes in einem Nachrichtendienst im Cyberbereich vermitteln.

Anstellungsart:befristet

6 Monate

Referenz-Nr.:434080

Arbeitsort:Papiermühlestrasse 20, 3003 Bern

Leisten Sie einen einzigartigen Beitrag zur Sicherheit der Schweiz

Gewöhnliche Menschen mit einem aussergewöhnlichen Beruf !

Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) erkennt und bekämpft Terrorismus, gewalttätigen Extremismus, Spionage, die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen und deren Trägersystemen sowie Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen. In der Schweiz und im Ausland recherchiert und analysiert er Informationen, die für die Sicherheitspolitik unseres Landes von zentraler Bedeutung sind. Damit leistet er einen entscheidenden Beitrag zur Gesamtbeurteilung der Lage durch die politischen Behörden.

Der NDB arbeitet hauptsächlich für den Bundesrat und die eidgenössischen Departemente. Er unterstützt auch die Kantone bei der Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit sowie die Strafverfolgungsbehörden auf Bundesebene.

Das bieten wir

Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

Gesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Sprich uns an! Unser Recruiting Team freut sich darauf, Dich kennenzulernen! Kontakt
Am 25.07.2025 veröffentlicht. Originalanzeige