Hochschulpraktikant/in Neu

in Bern
Praktikum nicht angegeben Student

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • In der Geschäftsstelle der Tripartiten Berufsbildungskonferenz / «Berufsbildung 2030» mitarbeiten
  • In verschiedenen Berufsbildungsprojekten des Ressorts mitwirken und auch eigene Projekte übernehmen
  • Informationen und Daten beschaffen sowie Grundlagendokumente, Berichte und Konzepte erstellen
  • Das Team bei verschiedenen organisatorischen und administrativen Aufgaben unterstützen

Das macht Sie einzigartig

  • Studienabschluss (Master) in einer sozial- oder geisteswissenschaftlichen Disziplin
  • Klare und präzise schriftliche Ausdrucksweise
  • Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
  • Erste Erfahrungen in Projektführung
  • Politisches Flair und vernetztes Denken sowie Freude im Umgang mit komplexen Fragestellungen und Belastbarkeit
  • Gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache

Auf den Punkt gebracht

Suchen Sie einen breiten Einblick in politische Abläufe? Wollen Sie mehr über die Zusammenarbeit in Netzwerken erfahren? Interessieren Sie sich für bildungspolitische Fragestellungen? Dann sind Sie bei uns richtig: Als Teil des Ressorts Berufsbildungspolitik erstellen Sie Entscheidungsgrundlagen, Berichte und Konzepte unterschiedlichster Art, arbeiten in Projekten mit, wirken bei der Vor- und Nachbereitung von Sitzungen und Veranstaltungen mit und beurteilen berufsbildungspolitische Fragestellungen aus unterschiedlichsten Themenbereichen.

Eintrittsdatum:01.08.2025

Anstellungsart:befristet

31.07.2026

Referenz-Nr.:JRQ$540-15244

Arbeitsort:Einsteinstrasse 2, 3005 Bern

Fragen zur Stelle

Daniel Duttweiler +41 58 46 24560

Heute gestalten für morgen

Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) im Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für national und international ausgerichtete Fragen der Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik.

Das bieten wir

Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

Gesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Sprich uns an! Unser Recruiting Team freut sich darauf, Dich kennenzulernen! Kontakt
Am 27.05.2025 veröffentlicht. Originalanzeige