Women who make Switzerland move

Event Railway Talent Hub Women who make Switzerland move header
Poster Ici

Détails de l'évènement

Détails de l'évènement
Start At: mai 07, 2025
Technology

Women who make Switzerland move

Frauen. Bahn. Zukunft.

Women who make Switzerland move ist das erste Format von Frauen für Frauen.

Du tauchst ein in die faszinierende Welt der Bahn- und Mobilitätsbranche – aus ganz unterschiedlichen Perspektiven – von Bahnverständnis bis Systemgrundlagen. Dich erwarten spannende Referate und persönliche Einblicke von Frauen, die bereits in der Bahnbranche tätig sind. Ausserdem hast du die Möglichkeit, dich mit Recruiter:innen auszutauschen und wertvolle Tipps zu erhalten. Ein weiteres Highlight sind zwei exklusive Führungen bei der ABB und SBB, die Einblicke in die Praxis bieten. Den Abschluss des Tages bildet die Podiumsdiskussion mit spannenden Gästen zum Thema Energieeffizienz.


Was erwartet dich?

  • Zug um Zug schauen wir uns die einzelnen Akteure und ihre Herausforderungen an - wer sind sie und was meistern sie?
  • Frauen, wie du und ich, geben uns Einblick in ihren Arbeitsalltag - warum haben sie sich für einen Job in der Bahnindustrie entschieden und was machen sie Tag für Tag?
  • Praxisnahe Führungen zum Thema Batterien bei der ABB sowie Reparaturen am Zug bei der SBB - wie sieht es in der Produktion aus?
  • Infrastrukturbahnprojekt - was ist das und was heisst das konkret?
  • Recruiter:innen erzählen uns von ihrem Wunsch nach mehr Diversität - nach mehr Bewerbungen von Frauen - was haben sie für Tipps?
  • Das Highlight das Tages: die Podiumsdiskussion mit Expertinnen zum Thema Energieeffizienz bei der Bahn.


Das Programm

Das Programm wird laufend ergänzt:

Eintreffen und Kaffee ab 09.30 Uhr in Baden

  • Begrüssung und Einblick in das Rekrutieren mit Peter Reinhardt, Team Lead Talent Acquisition Switzerland, ABB
  • Crashkurs Eisenbahn mit Annik Jeiziner, Eisenbahningenieurin, SBB Cargo International
  • Mein Weg in den Bahnunterhalt mit Emma Nelissen, Project Manager Service, ABB, weitere tba.
  • Produktionsführung Batterien ABB und Apéro
  • Austausch mit Recruiter:innen - Tipps für den Karriereeinstieg

Nachmittag:

  • Transfer nach Zürich Altstetten
  • Führung im Reperaturcenter Altstetten bei der SBB
  • Infrastrukturbahnprojekt mit Franziska Wyder, Projektleiterin Infrastrukturbau, Afry
  • Podiumsdiskussion zum Thema Energieeffizienz mit Annik Jeiziner (SBB Cargo International) und Silvia Salis (ABB). Weitere Speaker:innen tba.
  • Schlusswort

Apéro und Networking (ab 17.15 Uhr)


Zielgruppe

Anmelden können sich alle STUDENTINNEN der Schweiz aus den technischen Studiengängen.