Expertin / Experte Facility Management in Safety & Security New

Beweg die Schweiz mit uns. Expertin / Experte Facility Management in Safety & Security Bern Wankdorf oder Zürich Altstetten / Work Smart, 01.07.2025 oder nach Vereinbarung, 60-100% (Jobsharing möglich)
Darauf kannst du dich freuen.
Gemeinsam in einem sehr motivierten und effizienten Team und mit den Kolleginnen und Kollegen in der Linienorganisation kannst du die Sicherheit in den Bereichen Gebäudeschutz und Gebäudesicherheit, sowie Personen- und Arbeitssicherheit aktiv voranbringen. Du entwickelst und implementierst proaktive Massnahmen zur Risikominimierung, um ein sicheres Umfeld zu schaffen. Jeder Arbeitstag ist einzigartig und du pflegst einen breiten Kontakt über alle Hierarchieebenen und Berufsfelder hinweg. Du arbeitest zum grossen Teil selbständig, stehst jedoch in ständigem Kontakt mit unseren Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern. Dein Beitrag ist entscheiden - hilf uns dabei, die Schweiz sicher zu bewegen.
Das kannst du bewegen.
- Als Expert:in Facility Management in Safety & Security übernimmst du die strategische und konzeptionelle Führung von schweizweit gültigen Einzelgewerken inklusive Steuerung der externen Provider und der Koordination mit den internen Stellen, wie z.B. Gebäudesicherheitsbeauftragte.
- In Abstimmung mit der Fachführung Gebäudesicherheit Immobilien erarbeitest du schweizweite Standards (Ausführungsbestimmungen, Arbeitsanweisungen, Leistungsbeschriebe, Prozesse) im Facility Management (FM) und prägst Safety & Security bei SBB Immobilien mit.
- Du erarbeitest Analysen und Konzepte für das mittlere bis obere Management und bist auch Bindeglied für unsere operativen Mitarbeitenden.
- In interdisziplinärer Zusammenarbeit mit internen Partnern vertrittst du das SBB Immobilien Facility Management und treibst Entwicklungsprojekte für FM-Services im Bereich Safety & Security voran.
- Du führst Schulungen mit neuen Arbeitsanweisungen manchmal auch vor Ort durch, weshalb du innerhalb der Deutschschweiz und teilweise in der Westschweiz oder auch dem Tessin unterwegs bist.
Das bringst du mit.
- Dank deines konzeptionellen, analytischen und strategischen Denkens und Handeln hast du stets den Blick für das grosse Ganze, ohne die Details aus den Augen zu verlieren.
- Deine Arbeitsweise ist durch eine hohe Flexibilität, Eigenverantwortung, Zuverlässigkeit und eine starke Kunden- und Lösungsorientierung geprägt. Erfahrung in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams bringst du mit.
- Als kommunikative Persönlichkeit liegt es dir, andere zu begeistern und dich über Abteilungsgrenzen hinweg mit den verschiedenen Stakeholdern zu vernetzen. Zudem kommunizierst du adressatengerecht über verschiedene Stufen hinweg.
- In deiner bisherigen Laufbahn hast du bereits mehrjährige Erfahrung im Projekt- oder Providermanagement im Safety & Security Bereich gesammelt. Zudem bringst du eine Affinität für Themen rund um Safety & Security sowie bestenfalls in Digitalisierung und Innovation mit.
- Du hast ein abgeschlossenes Studium (HF/FH) oder eine Weiterbildung im Bereich Facility Management, Gebäudetechnik, Sicherheitsbeauftragte/r Brandschutz und/oder Brandschutzfachfrau-/mann.
- Dein Deutsch ist schriftlich und mündlich verhandlungssicher und du hast idealerweise gute Kenntnisse in Französisch oder Italienisch (Niveau B1).
Dein Lohn und deine Benefits.
Wir haben ein faires und fortschrittliches Lohnsystem und setzen uns aktiv für Lohngleichheit ein. Deshalb sind weiterführende und detaillierte Informationen zum Lohnsystem bei der SBB transparent einsehbar. Diese Stelle befindet sich im Anforderungsniveau J, Regionalzulage Stufe 1. Mehr zu Lohn und Benefits.
Damit gelingt der Einstieg.
Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu.
Grosses machen ist einfacher per du. Das beginnt bereits bei deiner Bewerbung.
Noch Fragen?
Zum Bewerbungsprozess
SBB Recruiting Support
Telefon + 41 51 220 20 29
recruiting@sbb.ch
#einfachDu
Bewerbungen per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Für diese Stelle nehmen wir keine Dossiers von Personalvermittlern entgegen.