Applikationsentwickler/-in (Französisch/Deutsch) New

Applikationsentwickler/-in (Französisch/Deutsch)
Zentrale Ausgleichsstelle ZAS
Genève und Homeoffice | 80-100% |
Das System, mit dem wir die Bewerbungen bearbeiten, bekommt ein Upgrade und steht unseren Recruitern im Moment nicht zur Verfügung. Die Bearbeitung Ihrer Bewerbung wird aus diesem Grund länger dauern als üblich.
Sie können Ihre Bewerbung auch in dieser Zeit ganz normal einreichen. Bewerbungen per E-Mail oder Post werden nicht berücksichtigt, ausser dies wird explizit so gefordert im Stelleninserat.
Wir danken für Ihre Geduld.
Ihre Bundesverwaltung
Diesen Beitrag können Sie leisten
Sie spielen im Rahmen Ihrer Tätigkeiten eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Wartung unserer IT-Lösungen. Zu Ihren Hauptverantwortungen gehören:
-
Geschäftsanalyse: Sie verstehen die geschäftlichen Anforderungen, indem Sie die Gesetzestexte analysieren, welche die Sozialleistungen der 1. Säule regeln. Sie sind in regelmässigen Kontakt mit Fachpersonen
-
Design und Implementierung: Sie entwerfen, entwickeln und warten komplexe Anwendungen unter Einhaltung der Fristen, Qualitätsstandards und Sicherheitsanforderungen
-
Beitrag zur Architektur: Sie beteiligen sich aktiv an der Definition und Weiterentwicklung der Architektur unserer Anwendungen, um deren Robustheit, Skalierbarkeit und Leistung zu gewährleisten
-
Wartung und Support: Sie tragen zur Fehlerbehebung und zum Anwendungs-Support bei, um die hohe Qualität unserer Dienstleistungen und Anwendungen zu gewährleisten
-
Integration von KI: Sie beteiligen sich an der Integration von künstlicher Intelligenz in unsere Anwendungen, insbesondere durch Expertensysteme und Sprachmodelle (LLM), um die Funktionalitäten zu erweitern und den Support für Benutzer und Benutzerinnen zu verbessern
Das macht Sie einzigartig
- Masterabschluss in Informatik oder gleichwertig, mit mindestens 3 Jahren Erfahrung in einer ähnlichen Position
- Sie verfügen über ausgeprägte analytische Fähigkeiten und zeigen Interesse daran, die Geschäftsbereiche zu verstehen
- Fundierte Erfahrung in der Anwendungsentwicklung mit Java- und Angular-Technologien. Ausserdem beherrschen Sie: GIT, Maven, Jenkins, Docker, NodeJS und PostgreSQL
- Erfahrung mit Expertensystemen und der Programmiersprache CLIPS oder einer anderen regelbasierten Sprache ist von Vorteil
- Hervorragende Fähigkeiten in Analyse, Synthese sowie konzeptionelle, redaktionelle und technische Präzision. Sie arbeiten eigenverantwortlich, zuverlässig und sind teamfähig in einem agilen Umfeld
- Beherrschung von zwei Amtssprachen und gute Englischkenntnisse
Eintrittsdatum:01.05.2025
Anstellungsart:unbefristet
Referenz-Nr.:JRQ$540-13792
Arbeitsort:Av. Edmond Vaucher 18, 1203 Genève
Fragen zur Bewerbung
Florent Torres +41 58 46 19111
Das macht uns aus
Die Zentrale Ausgleichsstelle (ZAS) in Genf ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Bundesverwaltung in der Westschweiz. Unser Personal besteht aus fast 830 Mitarbeitenden verschiedener Nationalitäten mit einer ausserordentlichen Sprachvielfalt, um unsere Missionen im Bereich der 1. Säule der Schweizerischen Sozialversicherungen im In- und Ausland effizient zu erfüllen. Eine sinnerfüllte Aufgabe, ein angenehmes Arbeitsumfeld und Bedingungen, die es ermöglichen, Beruf und Privatleben zu vereinbaren, machen die ZAS zu einer Arbeitgeberin erster Wahl für eine Vielzahl von Profilen.
Das bieten wir
Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.