Hochschulpraktikant/in Globale Sicherheit, Abteilung Internationale Sicherheit/EDA

Diesen Beitrag können Sie leisten
- Unterstützung der Sektion Globale Sicherheit bei der Betreuung von aussenpolitischen Dossiers im Bereich der Sicherheitspolitik
- Recherchearbeiten
- Verfassen analytischer Beiträge
- Unterstützung in der Organisation von Workshops und Konferenzen
- Formulierung und Koordination der schweizerischen Politik in Fragen der internationalen Sicherheit (geopolitische Entwicklungen insbesondere in Europa und in Asien sowie Entwicklungen in NATO, EU und OSZE)
- Verfassen von Informations- und Hintergrundnotizen, Recherchen, Erstellen von Protokollen und Redaktion von Sprechnotizen
Das macht Sie einzigartig
- Sie besitzen mindestens einen Bachelor in den Bereichen Geschichte, Politikwissenschaften, Völkerrecht oder in vergleichbaren Studiengängen, mit Vorteil verfügen Sie über eine Spezialisierung im Bereich der Sicherheitspolitik
- Sie haben ein nachweisbares Interesse an aussen- und sicherheitspolitische Fragen
- Sie verfügen über sehr gute analytische, redaktionelle und organisatorische Fähigkeiten
- Sie sind flexibel, offen und diskret
- Sehr gute Kenntnisse zweier Amtssprachen der Schweiz und des Englischen werden vorausgesetzt
- Auslandserfahrung ist von Vorteil
- Die Schweizer Staatsbürgerschaft ist Voraussetzung für die Stelle
Auf den Punkt gebracht
Sie interessieren sich für sicherheitspolitische Fragen? Bei der Abteilung Internationale Sicherheit können Sie erste Berufserfahrungen erwerben.
Eintrittsdatum:01.04.2025
Anstellungsart:befristet
31.03.2026
Referenz-Nr.:JRQ$540-13815
Arbeitsort:Effingerstrasse 27, 3008 Bern
Fragen zur Stelle
Livia Meisser +41 58 48 56642
Das macht uns aus
Die Aktivitäten der Abteilung Internationale Sicherheit liegen an der Schnittstelle zwischen innerer und äusserer Sicherheit. Durch ihre Arbeit trägt die Abteilung zur Wahrung der nationalen und internationalen Sicherheitsinteressen der Schweiz bei.
Die Sektion Globale Sicherheit analysiert Fragen der internationalen Sicherheitspolitik und verfolgt die Entwicklung der relevanten europäischen Sicherheitsakteure: Der Organisation des Nordatlantikvertrags NATO, der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europäischen Union EU und der politisch-militärischen Dimension der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa OSZE. Sie vertritt zusammen mit den zuständigen Diensten des Eidgenössischen Departements für Verteidigung Bevölkerungsschutz und Sport VBS die Schweizer Interessen im Rahmen der «Partnerschaft für den Frieden», dem Programm der NATO zur Zusammenarbeit mit einzelnen euro-atlantischen Partnerstaaten, und führt entsprechende Projekte durch. Sie leistet Beiträge, um neuen sicherheitspolitischen Herausfor-derungen zu begegnen. Die Sektion stellt den Austausch des EDA mit den anderen sicherheitspolitischen Akteuren des Bundes sicher.
Das bieten wir
Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.