Hochschulpraktikant/-in Sensibilisierung Neu

in Bern
Praktikum nicht angegeben Student

Diesen Beitrag kannst du leisten

  • Bei Projekten der Sensibilisierung aktiv mitarbeiten und einzelne Teilprojekte selbstständig übernehmen
  • Inhalte zuhanden der Leitung und der Fachexpert/-innen Sensibilisierung analysieren und recherchieren
  • Präsentationen für Auftritte erstellen und Texte verfassen und/oder redigieren für Auftritte und Fachmedien

Das macht dich einzigartig

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Kommunikations- und Medienwissenschaften, Pädagogik oder Psychologie (vorzugsweise Masterabschluss)
  • Grosses Interesse an Cybersicherheits-Themen
  • Affinität für neue Medien und die audiovisuelle Umsetzung von Inhalten
  • Sehr gute schriftliche Ausdrucksweise
  • Initiativ, selbstständig, exakte Arbeitsweise, lernbereit
  • Sehr gute aktive Kenntnisse einer Amtssprache, gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache und des Englischen

Auf den Punkt gebracht

Dein Beitrag zählt: Das BACS legt das Fundament für eine sichere Nutzung von digitalen Dienstleistungen, die Schweiz soll eines der führenden Länder bezüglich sicherer Digitalisierung werden. Wenn du das Team Sensibilisierung bei der Erstellung von gezielten Produkten und Massnahmen zur Erreichung dieses Ziels unterstützen willst, bist du bei uns richtig.

Eintrittsdatum:01.07.2025

Anstellungsart:befristet

für 12 Monate

Referenz-Nr.:505-15098

Arbeitsort:Schwarztorstrasse 59, 3007 Bern

Fragen zur Bewerbung

Barbara Aeschbacher Personalleiterin
+41 58 46 33157

Dein Einsatz für die Cybersicherheit der Schweiz

Das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für Cybersicherheit (internationale Bezeichnung National Cyber Security Centre NCSC) und damit erste Anlaufstelle für Wirtschaft, Verwaltung, Bildungseinrichtungen und Bevölkerung bei Cyberfragen.

Das BACS sensibilisiert und warnt Öffentlichkeit sowie Behörden in Bezug auf Cyberbedrohungen und Cyberangriffe. Es bearbeitet Meldungen zu Vorfällen und Bedrohungen im Cyberraum und unterstützt insbesondere Betreiber von kritischen Infrastrukturen bei der Bewältigung von Cyberangriffen mit technischen Analysen. Das BACS gibt Empfehlungen für Massnahmen gegen Cybervorfälle und zur Behebung von Schwachstellen.

Das bieten wir

Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

Gesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Sprich uns an! Unser Recruiting Team freut sich darauf, Dich kennenzulernen! Kontakt
Am 22.05.2025 veröffentlicht. Originalanzeige