Hochschulpraktikant/-in im Rechtsdienst NDB NUOVO

Diesen Beitrag können Sie leisten
- Im Tagesgeschäft mitarbeiten: beispielsweise Einsichtsgesuche nach Archivierungsgesetz und Zugangsgesuche nach Öffentlichkeitsgesetz beurteilen.
- Stellungnahmen und Verfügungen verfassen (vorwiegend auf Deutsch).
- Rechtsabklärungen zu komplexen Fragestellungen treffen.
- In Verwaltungs- und Verwaltungsbeschwerdeverfahren unterstützen.
Das macht Sie einzigartig
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in Rechtswissenschaften.
-
Kenntnisse des öffentlichen Rechts, namentlich des Verwaltungsverfahrensrechts. Interesse an internationalen Rechtsfragen und neuen Technologien wie insbesondere künstlicher Intelligenz.
- Fähigkeit, komplexe Begriffe zu verstehen und sich rasch in neue Themen einzuarbeiten.
- Sehr gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache, gute Englischkenntnisse; ausgezeichnete redaktionelle Fähigkeiten.
- Schweizer Staatsangehörigkeit mit einwandfreiem Leumund
Auf den Punkt gebracht
Sie verstärken den Rechtsdienst und beraten und unterstützen die Geschäftsleitung in rechtlichen Belangen.
Anstellungsart:befristet
12 Monate
Referenz-Nr.:601080
Arbeitsort:Papiermühlestrasse 20, 3003 Bern
Leisten Sie einen einzigartigen Beitrag zur Sicherheit der Schweiz!
Gewöhnliche Menschen mit einem aussergewöhnlichen Beruf !
Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) erkennt und bekämpft Terrorismus, gewalttätigen Extremismus, Spionage, die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen und deren Trägersystemen sowie Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen. In der Schweiz und im Ausland recherchiert und analysiert er Informationen, die für die Sicherheitspolitik unseres Landes von zentraler Bedeutung sind. Damit leistet er einen entscheidenden Beitrag zur Gesamtbeurteilung der Lage durch die politischen Behörden.
Der NDB arbeitet hauptsächlich für den Bundesrat und die eidgenössischen Departemente. Er unterstützt auch die Kantone bei der Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit sowie die Strafverfolgungsbehörden auf Bundesebene.
Das bieten wir
Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.