Hochschulpraktikant/-in Aktionen IKT Unterstützung NUOVO

in Bern

Diesen Beitrag kannst du leisten

  • Initiale Rollouts von IKT-Endbenutzer-Infrastruktur in einem herausforderndem Umfeld planen und organisieren
  • Konzeptionelle Beiträge zum Aufbau eines IKT-Service-Managements und zu IKT-HW-Logistikprozesse (Staging, Distribution, Repair, Onsite-Support, Asset Management, …) erstellen
  • Pilot-Phasen, Test-Kampagnen, Massnahmen zur Defizit-Behebung sowie weitere Veranstaltungen mit agilen Methodiken planen, vorbereiten und durchführen
  • Projektarbeit in einem komplexen Umfeld nach Bedarf unterstützen

Das macht dich einzigartig

  • Hochschulabschluss in Mathematik oder Informatik, technische Wissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
  • Ausgeprägte organisatorische Fertigkeiten; strukturiertes, selbständiges Arbeiten
  • Vernetzende Denkweise, rasche Auffassungsgabe, ergebnisorientierte Vorgehensweise
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten in einer Amtssprache; gute Kenntnisse in einer zweiten Amtssprache werden geschätzt
  • Offiziersausbildung erwünscht

Auf den Punkt gebracht

Das Scale-up innerhalb der Schweizer Armee: Werde Teil des Kommando Cyber und gestalte aktiv die Digitalisierung der Schweizer Armee mit. Bringe dich für diese einzigartige Aufgabe - den Aufbau der neuen digitalen Plattform - in einem dynamischen Arbeitsumfeld ein und dies am zentralen Punkt zur Erreichung der operationellen Betriebsbereitschaft dieser neuen Plattform, in einem neu formierten Team.

Eintrittsdatum:nach Vereinbarung

Anstellungsart:befristet

für 12 Monate

Referenz-Nr.:JRQ$540-15644

Arbeitsort:Stauffacherstrasse 65, 3003 Bern

Fragen zur Stelle

Martin Hauser Chef Aktionen IKT
+41 58 48 40594

Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit

Das Kommando Cyber (Kdo Cy) steht für Kompetenz in den Bereichen Cyber und Digitalisierung. Wir vereinen die Begeisterung für unsere Aufgabe mit Know-how, Innovation, modernsten Technologien und agilen Arbeitsweisen. Wir erbringen sichere, robuste und resiliente Informatikleistungen für die Schweizer Armee und unsere Partner im Sicherheitsverbund Schweiz. Damit ermöglicht das Kdo Cy der Schweizer Armee den notwendigen Wissens- und Entscheidvorsprung - für eine sichere Schweiz.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9’000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen - und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.

Das bieten wir

Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

Gesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Parla con noi! Il nostro team di reclutamento non vede l'ora di conoscervi! Contatto
Pubblicato il 15.07.2025. Annuncio di lavoro originale