Praktikant/in FH-Vorpraktikum Information Science NUOVO

Diesen Beitrag können Sie leisten
- Die Verwaltungsaufgaben der Bibliothek ausführen: Verfolgung der Ausleihen und Rückgaben, Bereitstellung von Dokumenten und Medienausrüstung
- Medien bestellen und deren Eingang erfassen
- Artikel katalogisieren, Etikettierungs- und Reparaturarbeiten durchführen
- Juristische Dokumentationsarbeiten im Rahmen der Verwaltung interner Datenbanken erledigen
- Benutzer empfangen, ihre Anfragen beantworten und sie unterstützen
Das macht Sie einzigartig
- Sie verfügen über eine gymnasiale oder eine Berufsmaturität
- Sie verfügen über exzellente Kenntnisse der deutschen oder französischen Sprache und gute Kenntnisse der anderen Sprache. Gute Italienischkenntnisse sind von Vorteil.
- Sie haben ein Interesse an Informationstechnologien und arbeiten sorgfältig und genau.
- Sie sind teamfähig und kontaktfreudig
Auf den Punkt gebracht
Tauchen Sie ein in die Welt der juristischen Dokumentationen und Datenbanken des Bundgesgerichts: Eine einzigartige Gelegenheit, sich in einer wissenschaftlichen Bibliothek weiterzubilden und gleichzeitig zur Verwaltung von Informationen beizutragen, die für die Rechtsprechung von entscheidender Bedeutung sind.
Eintrittsdatum:01.07.2025
Anstellungsart:befristet
31.07.2026
Referenz-Nr.:50048
Arbeitsort:Schweizerisches Bundesgericht
Av. du Tribunal-Fédéral 29
1000 Lausanne 14
Fragen zu der Stelle
Patry Alexia HR Assistentin
021 318 91 11
Das macht uns aus
Das Bundesgericht ist die höchste richterliche Behörde der Schweiz. Es wacht über die einheitliche Anwendung des Bundesrechts durch die kantonalen und eidgenössischen Gerichte und schützt die verfassungsmässigen Rechte der Bürgerinnen und Bürger. Die Mitarbeitenden dieser Institution leisten einen wichtigen Beitrag zu einer verantwortungsvollen Aufgabe. Sie haben die Möglichkeit, sich in einem anregenden und bereichernden beruflichen Umfeld mit attraktiven Arbeitsbedingungen weiterzuentwickeln.
Das bieten wir
Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Gleicher Lohn für gleichwertige ArbeitWir gewährleisten Lohngleichheit und entlöhnen nach Leistung, Erfahrung und den Anforderungen der Stelle.
Arbeit und Privatleben im EinklangDie individuelle Lebensgestaltung unterstützen wir mit flexiblen Arbeitsformen und unterschiedlichen Zeitmodellen.