Verantwortungsvolle Managerin des Luftraums

Elia Borrego Arnau ist als Skyguide-Fluglotsin in Genf tätig und sorgt für Sicherheit im Flugverkehr.

  • 15. April 2025
  • 3 Min. Lesezeit
  • Sponsored by:   Skyguide

Elia Borrego Arnau ist gebürtige Spanierin und wurde durch Bekannte auf ihren späteren Beruf aufmerksam. Weil in ihrem Heimatland für Flugverkehrsleitende ein Universitätsstudium nötig ist, begann sie Aeronautical Engineering zu studieren. Doch die Ausbildung entsprach ihr nicht, und sie bewarb sich bei der höheren Fachschule HF von Skyguide: «Hier steht der Beruf auch Personen mit einer Berufslehre offen, was ich sehr gut finde. Ich sehe gerade bei Studienkolleginnen und ­kollegen, die Erfahrung aus dem Berufsleben mitbringen, eine gewisse Reife, die ihnen in anspruchsvollen, stressigen Trainings sehr zugutekommt.» Wer übrigens glaubt, man müsse bereits vor Ausbildungsbeginn ein Aviatik­Freak sein, den kann Elia Borrego Arnau beruhigen: «Was wichtig ist, ist die Freude an Teamarbeit, an Dynamik und an einem internationalen Umfeld. Dazu Skills wie Verantwortungsbewusstsein, Multitaskingfähigkeit und logisches Denken.»

Attraktiver Lohn während des Studiums

Das erste Ausbildungsjahr verbringen angehende Flugverkehrsleitende in Wangen b. Dübendorf. Während dieser Zeit teilte sich Elia Borrego Arnau mit einer Kollegin eine WG in Zürich. «Mit dem Lohn, den man ab Studienbeginn erhält, kam ich finanziell gut durch.» Nach diesem Einführungsjahr setzen junge Air Traffic Controller (ATCO), wie Flugverkehrsleitende auch genannt werden, ihre Ausbildung am zukünftigen Arbeitsort fort. Für Elia Borrego Arnau war dies am Flughafen Lugano. Auf dem Programm standen Simulator­ und On­the­Job­Trainings in ihren Einsatzbereichen Tower (Kontrollturm) sowie Approach Control: «Hier werden Rollmanöver, Starts und Landungen organisiert und die An­ und Abflüge innerhalb eines Bereichs von rund 50 Kilometern um den Flughafen herum kontrolliert.» Nach insgesamt fünf Jahren im Tessin wechselte die ambitionierte und sprachgewandte Berufsfrau in einen neuen Einsatzbereich in die Westschweiz.

Funk, Radar und Flugpläne beherrschen

«Ich arbeite seit 2018 im Area Control Center in Genf, also im Bereich der Luftstrassenkontrolle. Hier überwachen wir den Flugverkehr über der Schweiz sowie in Teilen des angrenzenden Auslands. Damit es zu keiner gefährlichen Annäherung der Luftfahrzeuge kommt, müssen jederzeit die international festgelegten Abstände eingehalten werden. Auch bei dichtestem Verkehr und schlechten Wetterbedingungen! Auf dem Radar verfolgen wir den Verkehrsfluss. Wir kennen Kurs, Geschwindigkeit, Flughöhe und Leistung jedes einzelnen Flugzeugs und gewährleisten dessen Sicherheitsabstand, indem wir den Pilotinnen und Piloten über Sprechfunk Kurskorrekturen durchgeben.»

24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr

Die Arbeit einer Flugverkehrsleiterin zeichnet sich eben durch viele Prozesse und Regulatorien aus, die es einzuhalten gilt. Dennoch empfindet Elia Borrego Arnau ihre Tätigkeit als autonom: «Ich trage die Verantwortung für meinen Sektor und arbeite dabei selbstständig, das schätze ich sehr! Ebenso gefällt mir der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen im Team sowie von benachbarten Sektoren.»

Schichtarbeit hat auch Vorteile

Mit der Schichtarbeit hatte sie anfänglich etwas Mühe: «Ich musste mich richtig organisieren, um am sozialen Leben teilhaben zu können. Heute schätze ich es, dass ich etwas zu Zeiten unternehmen kann, zu denen nicht so viele Leute unterwegs sind.» Auch bleibt der passionierten Seglerin genügend Zeit, um ihrem Hobby auf dem Wasser zu frönen, und sie fügt lachend an: «Aber das Allerbeste ist: Wenn ich frei habe, habe ich wirklich frei! Wenn die Schicht beendet ist, ist automatisch auch die Arbeit erledigt.»

Elia Borrego Arnaus Werdegang


  • Maturität: in Valencia, Spanien
  • 2 Semester Aeronautical Engeneering: Universität Valencia, Spanien
  • Beginn der Ausbildung als dipl. Flugverkehrsleiterin HF: Skyguide, Wangen b. Dübendorf
  • Abschluss dipl. Flugverkehrsleiterin HF mit international anerkannter Lizenz / Flugverkehrsleiterin: Flughafen Lugano
  • Dipl. Flugverkehrsleiterin HF: Flughafen Genf

www.skyguide.ch/career