So findest du deine Leidenschaft und baust darauf eine erfolgreiche Karriere auf

Ehrliche Tipps zur Berufswahl für Studierende. Finde deinen Weg ohne Druck. Jetzt den Career Starter entdecken – kostenlos online.

  • 14. April 2025
  • 2 Min. Lesezeit

Berufswahl fühlt sich oft an wie ein grosses Rätsel. Alle reden davon, dass du „deinen Weg finden“ sollst – aber niemand sagt dir, wie das geht. Während andere scheinbar schon genau wissen, was sie wollen, sitzt du vielleicht da und fragst dich, was eigentlich zu dir passt. Kein Wunder, dass da Druck entsteht. Dieser Text ist für dich.

Druck macht Entscheidungen nicht leichter

Vielleicht hast du das Gefühl, du müsstest jetzt sofort wissen, was du machen willst. Studium, Ausbildung, Praktikum – so viele Optionen, aber keine fühlt sich ganz richtig an. Und während die Zeit läuft, wächst der Druck. Aber genau dieser Druck blockiert. Er lässt dich glauben, du könntest „versagen“, wenn du dich umentscheidest. Dabei ist Unsicherheit völlig normal. Nimm sie ernst, aber lass dich nicht lähmen. Du darfst langsam gehen. Du darfst suchen.

Geh von dir aus, nicht von Erwartungen

Oft kommen Ideen von aussen: „Mach was Sicheres“, „Geh dahin, wo du gutes Geld verdienst“. Und klar, das klingt vernünftig. Aber: Wenn du einen Weg gehst, der nicht deiner ist, verlierst du dich. Überleg lieber, was dich wirklich interessiert. Welche Themen dich fesseln. Was du gern machst, auch wenn niemand zusieht. Je mehr du dich von dir selbst leiten lässt, desto eher findest du einen Weg, der dich trägt – nicht nur heute, sondern auch morgen.

Nicht entscheiden ist auch eine Entscheidung

Stillstand fühlt sich manchmal sicher an. Aber nichts zu tun, bringt dich nicht weiter. Jeder kleine Schritt zählt – ein Gespräch, ein Workshop, ein Praktikum. Auch wenn du nicht gleich weisst, wohin das führt. Durch Bewegung kommt oft Klarheit. Wenn du wartest, bis du dir zu 100 Prozent sicher bist, wartest du vielleicht für immer. Entscheide dich ruhig. Aber entscheide dich. Und erlaub dir, auf dem Weg Neues zu entdecken.

Pläne dürfen sich ändern

Du machst heute keine Entscheidung für dein ganzes Leben. Viele Menschen fangen etwas an, merken unterwegs, dass es nicht passt, und ändern die Richtung. Das ist kein Rückschritt, sondern Entwicklung. Manchmal führt dich gerade der Umweg dahin, wo du wirklich hingehörst. Es ist okay, loszugehen, auch wenn du nicht alles weisst. Es ist okay, später neu zu wählen. Das Wichtigste ist: Du bleibst in Bewegung. Du bleibst bei dir.

Fazit

Du brauchst keinen Masterplan. Du brauchst Mut für den nächsten Schritt. Mehr nicht. Lass dir Zeit, aber bleib nicht stehen. Und wenn du gerade nicht weisst, wo du anfangen sollst – der Career Starter hilft dir weiter. Mit Tipps, Übungen und Klarheit zum Mitnehmen. Kostenlos online unter: www.talendo.ch/de/career_starter