Mit diesen 10 Fragen überzeugst du auf der Jobmesse
Mit den folgenden Fragen überzeugst du auf Jobmessen – zeig echtes Interesse und entdecke neue Chancen auf den talendo Karrieremessen im Herbst.
- 15. September 2025
- 3 Min. Lesezeit
Jobmessen sollen dich nicht bewerten, sie geben dir die Möglichkeit, sichtbar zu werden. Was zählt, ist nicht der perfekte Auftritt, sondern echtes Interesse. Mit den richtigen Fragen kommst du ins Gespräch, bekommst ehrliche Einblicke und hinterlässt Eindruck. Hier sind 10 Fragen, die dir helfen, das Beste aus deinem Messebesuch zu machen.
Was schätzen Mitarbeitende an Ihrem Unternehmen besonders?
Diese Frage ist persönlich und schafft sofort Nähe. Du zeigst damit, dass dir nicht nur das Logo oder der Gehaltsscheck wichtig ist, sondern die Menschen dahinter.
Oft bekommst du Antworten, die du auf keiner Karriereseite findest: flache Hierarchien, Teamgeist, Flexibilität oder einfach ein gutes Miteinander.
Wie sieht der Einstieg bei Ihnen konkret aus?
Ein ehrlicher Blick auf den Start macht den Unterschied. Wird man als Praktikant*in einfach reingeworfen oder begleitet? Gibt es ein Onboarding-Programm? Diese Fragen zeigen, dass du mitdenkst und sie geben dir Sicherheit. Denn wie du ins Berufsleben startest, prägt deine ersten Erfahrungen stark.
Welche Qualitäten suchen Sie bei Bewerber*innen, die nicht im CV stehen?
Soft Skills machen heute oft den Unterschied. Lebenslauf und Zeugnisse sagen nicht alles. Mit dieser Frage öffnest du ein Gespräch über Persönlichkeit, Haltung, Mindset. Du erfährst, wie das Unternehmen denkt und kannst dich danach besser einordnen. Gleichzeitig zeigst du: Du hast verstanden, dass es um mehr geht als nur um Abschlüsse.
Wie unterstützen Sie neue Mitarbeitende beim Einstieg?
Diese Frage geht in Richtung Begleitung, Struktur, Entwicklung. Viele unterschätzen, wie wichtig gute Einarbeitung ist und wie unterschiedlich Unternehmen damit umgehen. Ein Unternehmen, das aktiv unterstützt, Mentoring anbietet oder Schulungen organisiert, zeigt: Hier denkt man langfristig.
Wie sieht die Zusammenarbeit zwischen den Teams aus?
Die Arbeitswelt ist vernetzt. Niemand arbeitet nur für sich.
Diese Frage bringt dir Infos über Hierarchien, Kommunikation und Zusammenarbeit. Wer darauf Wert legt, denkt nicht nur an „seine“ Stelle, sondern an das grosse Ganze. Das kommt gut an und gibt dir gleichzeitig ein Gefühl für das Klima im Unternehmen.
Welche Themen oder Projekte beschäftigen Ihr Team gerade?
Du erfährst, woran gerade gearbeitet wird, wie das Team tickt, und was im Unternehmen gerade Priorität hat.
Gleichzeitig zeigst du: Du willst wirklich verstehen, wie der Arbeitsalltag aussieht und ob du dich in diesen Themen wiederfindest.
Was würden Sie rückblickend anders machen beim Einstieg in Ihren Job?
Das gibt dir nicht nur gute Tipps, sondern zeigt, dass du offen bist zu lernen. Und dass du Respekt vor der Erfahrung deines Gegenübers hast.
Wie sieht Erfolg bei Ihnen aus?
Das ist keine Frage nach Druck, sondern nach Klarheit. Was wird erwartet? Wie wird Leistung wahrgenommen? Was zählt wirklich? Die Antwort hilft dir, dich später gut vorzubereiten, aber auch schon jetzt einzuschätzen, ob das Arbeitsumfeld zu dir passt.
Wie geht Ihr Unternehmen mit Veränderungen um?
Nichts bleibt, wie es ist. Digitalisierung, neue Tools, flexible Arbeitsmodelle – Unternehmen müssen sich bewegen. Wer fragt, wie mit Wandel umgegangen wird, denkt voraus. Du zeigst, dass du mitdenkst und dass du bereit bist, mit Veränderungen zu arbeiten – nicht gegen sie.
Gibt es etwas, das Sie gerne über Ihr Unternehmen erzählen würden, aber selten gefragt werden?
Viele Recruiter*innen erzählen auf Messen immer wieder das Gleiche. Mit dieser Frage gibst du ihnen Raum, das zu teilen, was ihnen persönlich wichtig ist, aber selten gefragt wird: besondere Projekte, Teamrituale, echte Herausforderungen oder kleine Details, die das Unternehmen ausmachen. Du öffnest damit ein Gespräch, das tiefer geht – und genau das bleibt in Erinnerung.
Deine nächste Chance, ins Gespräch zu kommen
Du willst die Fragen nicht nur lesen, sondern wirklich stellen? Dann nutze die Gelegenheit und triff Arbeitgebende persönlich an einer der talendo Karrieremessen im Herbst:
- IT-Day: 🗓️ 16. Oktober 2025, 📍 SIX ConventionPoint in Zürich, 🌐 www.itday.ch
- Absolvierenden-Messe Schweiz: 🗓️ 30. Oktober 2025, 📍 Halle 550 in Zürich-Oerlikon, 🌐 www.amschweiz.ch
- Master-Messe: 🗓️ 30. Oktober 2025, 📍 Halle 550 in Zürich-Oerlikon, 🌐 www.mastermesse.ch
- Forum Geneva: 🗓️ 4. November 2025, 📍 HEAD Le Cube in Genf, 🌐 www.forumgeneva.ch
- Absolvierenden-Messe Basel: 🗓️ 5. November 2025, 📍 Halle 4.1 im Congress Center Messe Basel, 🌐 www.ambasel.ch
- Women's Contact-Day: 🗓️ 24. November 2025, 📍 X-TRA in Zürich, 🌐 www.womenscontactday.ch
Nutze jetzt die Gelegenheit und melde dich an!