Fernstudium vs. Präsenzstudium: Was passt zu dir?

Welches Studienformat ist das Richtige für dich? Sowohl ein Fernstudium als auch ein Präsenzstudium halten einzigartige Erfahrungen für dich bereit.

  • 18. September 2023
  • 2 Min. Lesezeit

In dieser sich ständig verändernden Welt stehst du an einem Scheideweg: Welches Studienformat ist das Richtige für dich? Sowohl ein Fernstudium als auch ein Präsenzstudium halten einzigartige Erfahrungen für dich bereit. Hier hast du eine Übersicht Fernstudium vs. Präsenzstudium.


Flexibilität
Bei einem Fernstudium kannst du lernen, wann und wo du möchtest. Ob im Café, im Park oder zu Hause – du bestimmst das Tempo und den Ort.


Ein Präsenzstudium gibt dir einen festgelegten Stundenplan und somit eine Struktur vor, schränkt dich jedoch in Bezug auf den Lernort und das Arbeitstempo ein.


Interaktion
Online-Plattformen ermöglichen dir bei einem Fernstudium den Zugang zu Foren, Chats und Videokonferenzen. Du kannst Fragen stellen, Diskussionen führen und mit Dozierenden sowie anderen Studierenden in Kontakt treten. Allerdings kann der direkte, persönliche Kontakt fehlen.


Dies ist beim Präsenzstudium bestimmt nicht der Fall. Auf dem Campus triffst du auf Gleichgesinnte. Direkte Gespräche, Gruppenarbeiten und Face-to-Face-Diskussionen fördern den Austausch und das Netzwerken.


Zugang zu Ressourcen
Bei einem Fernstudium steht dir ein Grossteil der Lernmaterialien online zur Verfügung. Manchmal fehlt dir jedoch der Zugang zu spezialisierten Laboren oder Bibliotheken.


Bei einem Präsenzstudium an Universitäten oder Fachhochschulen profitierst du von der gesamten Infrastruktur und den verfügbaren Ressourcen.


Kosten
Oft sind die Gebühren für ein Fernstudium niedriger. Du sparst zudem Kosten für Anfahrt, Wohnen und eventuell Verpflegung auf dem Campus.


Ein Präsenzstudium bietet dir das volle Campus-Erlebnis. Das hat jedoch seinen Preis, einschliesslich Studiengebühren, Wohn-, Verpflegungs- und Transportkosten.


Berufliche Perspektiven
Der Entscheid für ein Fernstudium zeigt, dass du dich selbst organisieren und motivieren kannst. Es unterstreicht deine Selbstständigkeit und Disziplin – Qualitäten, die Arbeitgebende schätzen.


Durch den direkten Kontakt zu Dozierenden und anderen Studierenden baust du während eines Präsenzstudiums ein wertvolles Netzwerk auf. Praktika und Veranstaltungen auf dem Campus bieten dir zusätzliche Möglichkeiten für deine berufliche Zukunft.


Die Entscheidung zwischen Fern- oder Präsenzstudium hängt von deinen Präferenzen, deinem Lebensstil und deinen beruflichen Zielen ab. Überlege sorgfältig und triff eine bewusste Entscheidung.