Aussergewöhnliche Jobs für aussergewöhnliche Menschen

Skyguide ist für die Sicherheit von Menschen verantwortlich und setzt deshalb auf hochqualifizierte, gut ausgebildete Mitarbeitende.

  • 4. Februar 2025
  • 2 Min. Lesezeit
  • Sponsored by:   Skyguide

Milliarden von Menschen gehen jeden Tag in die Luft und sorgen damit für Millionen von Flugbewegungen. Ausserdem werden auf diesem Weg Waren und Post befördert. Das bedeutet, dass der Luftverkehr weltweit für Hunderttausende von Arbeitsplätzen verantwortlich ist.

Mandat des Bundes

Skyguide sorgt für die Flugsicherung in der Schweiz und im angrenzenden Ausland. Dabei leitet das Unternehmen jährlich 1,2 Millionen zivile und militärische Flüge sicher und effizient durch den komplexesten Luftraum Europas. In der Westschweiz gehört Skyguide zu den attraktivsten Arbeitgebern: dies auch dank dem spannenden Aviatik-Umfeld, den innovativen Projekten und den hohen ethischen Standards, die das Unternehmen verfolgt. Der Bundesrat hat Skyguide mit einem Mandat betraut, das Aufgaben und Pflichten des Unternehmens definiert. Dies gewährleistet eine ausserordentliche Arbeitsplatzsicherheit. Skyguide ist an 14 Schweizer Standorten vertreten, der Hauptsitz befindet sich in Genf, direkt beim Flughafen.

Attraktiver Arbeitgeber

Bei Skyguide arbeiten 1500 Menschen aus vielen verschiedenen Nationen und Kulturen – sie sorgen für ein lebendiges, multikulturelles und dynamisches Arbeitsumfeld. Bei Skyguide herrscht also eine internationale Atmosphäre, aber auch eine positive Sicherheitskultur. Je nach Funktion bietet Skyguide zudem flexible Arbeitsmöglichkeiten, eine zeitgemässe Entlöhnung, attraktive Sozialleistungen und zahlreiche Fringe Benefits. Um sich bestmöglich zu entwickeln, profitieren Skyguide-Mitarbeitende von vielen Trainings- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Als Arbeitgeber, der die Chancengleichheit fördert, setzt Skyguide auf ein vielfältiges und inklusives Team, das Menschen mit unterschiedlichem Background zusammenbringt.

80 verschiedene Berufe

Flugverkehrsleiter:in, Instruktor:in, Mitarbeiter:in Administration, Mitarbeiter:in Kommunikation, Ausbildner:in, Compliance-Spezialist:in, Flugsicherungstechniker:in, Application-Manager:in, Projektleiter:in – bei Skyguide regiert die Vielfalt! Im Unternehmen arbeiten Menschen in über 80 verschiedenen Berufen. Dazu gehören Mitarbeitende Operations (z. B. Air Traffic Control, Aeronautical Information Services), Engineering & Technical Services, Information Technology, Finances, Corporate Development, Human Resources, Safety, Security & Quality – und natürlich die über 100 Skyguide-Trainees.

So vielseitig wie die Berufe sind bei Skyguide auch die Einstiegsmöglichkeiten:

- Nach der Grundschule eine Lehre als Kaufmann:frau EFZ oder Informatiker:in EFZ absolvieren.

- Mit einem Master, Bachelor, einer Matur oder nach der Mittelschule ein Praktikum machen.

- Mit der Matur oder einem eidgenössischen Fähigkeitsausweis ein Trainee-Programm durchlaufen.

- Oder Direkteinstieg für Professionals.

Skyguide hält aussergewöhnliche Jobs auf Lager – für ebenso aussergewöhnliche Menschen, die gerne Verantwortung übernehmen.

www.skyguide.ch/de/career

Skyguide bildet Flugsicherungstechniker:innen aus

Für die Öffentlichkeit unsichtbar, für den Betrieb unverzichtbar: Flugsicherungstechniker:innen oder Air Traffic Safety Electronics Personnel (ATSEP) spielen eine wichtige Rolle in der Luftfahrt.

Pilot:innen verlassen sich auf genaue elektronische Signale, die von Navigationshilfen am Boden gesendet werden. Als Ingenieur:innen, Techniker:innen, Computerspezialist:innen sind Flugsicherungstechniker:innen für diese bodengestützten elektronischen Systeme zuständig. Zu ihren Aufgaben gehören:

- Unterhalt und Reparaturen,

- Modifikationen und Neuinstallationen von Navigationsanlagen und Radar.

Mehr Infos: www.skyguide.ch/de/atsep

Air Navigation Services Employees garantieren sicheren Flugverkehr

Die Air Navigation Services Employees von Skyguide spielen eine Schlüsselrolle bei der sicheren und effizienten Abwicklung des Flugverkehrs. Air Navigation Services Employees (ANSE) arbeiten vor allem im Air Traffic Management (ATM) und im Aeronautical Information Management (AIM). Sie geben den Akteuren der Schweizer Luftfahrtsbranche (Fluggesellschaften, Pilot:innen, Flughafenbehörden, Fluglots:innen) wichtige Informationen und sorgen damit für einen sicheren und optimalen Verkehrsfluss.

Mehr Informationen: www.skyguide.ch/de/anse