Aus der Schweiz in die Welt - und wieder zurück. Exklusive Insights in das Power+ Graduate Program.

Von Zürich nach Madrid, von Tokio zurück in die Schweiz - im Power+ Graduate Program bei Hitachi Energy erhalten junge Talente einzigartige Chancen.

Drei Teilnehmende berichten, wie sie ihre Karriere gestartet haben, welche Erfahrungen sie geprägt haben und warum die Schweiz für sie ein zentraler Anker bleibt:

Andrea-Kaito Leone (aktuell im Programm)  wurde in Florenz geboren und hat einen Master in Industrial Engineering. Er bringt internationale Erfahrung aus sieben Ländern mit. Derzeit arbeitet er in seiner dritten Rotation im Project Engineering Team in Zürich.

Klara Subaric (aktuell im Programm) kommt aus Zürich und hat Maschinenbau mit Schwerpunkt Energy Flows and Process studiert. Sie befindet sich aktuell in ihrer dritten Rotation als Field Service Engineer in Oerlikon.

Reto Stiz (Alumni) stammt aus Kanada, hat Schweizer Wurzeln, einen Bachelor in Energy Engineering und einen Master in Energy and Environmental Engineering. Heute arbeitet er als Sales Engineer für Power Transformer Service in Zürich.

Der Weg zum Power+ Programm: Bewerbung und Einstieg

Wieso hast du dich für Power+ entschieden und wie verlief der Bewerbungsprozess?

Klara: Das Power+ Programm schien die perfekte Gelegenheit zu sein, verschiedene Rollen auszuprobieren und herauszufinden, wo meine wahre Leidenschaft liegt. Ich habe meine Unterlagen online eingereicht, gefolgt von einem Online-Assessment, das auch einen Persönlichkeitstest beinhaltet hat. Danach wurde ich zu einem HR-Interview eingeladen und habe an einem Assessment-Tag teilgenommen.

Relevante Jobs

R&D Internship in High Voltage Engineering 80 - 100% (f/m/d)

Hitachi Energy in Wettingen

The opportunity In our Technology Center for Surge Arresters in Wettingen, Switzerland, we develop innovative, reliable, and s...

  • Festanstellung
  • Student

Working Student: Supporting HR & Site Services with Engineering Know-How 40% (f/m/d)

Hitachi Energy in Zurich

The opportunity Join our international and future-focused team and gain hands-on experience in HR and Site Service. As a worki...

  • Teilzeit / Nebenjob
  • Student

Factory Supplier Quality Engineer 80 - 100% (f/m/d)

Hitachi Energy in Zurich

The opportunity Join our team as our Factory Supplier Quality Engineer and work in a dedicated and specialized team in our fac...

  • Festanstellung
  • Bachelor

R&D Internship in high-frequency EMC 80 - 100% (f/m/d)

Hitachi Energy in Baden

The opportunity Hitachi Energy is a pioneering technology leader that is helping to increase access to affordable, reliable, s...

  • Festanstellung
  • Student

R&D Internship in EMC Filter Thermal Modeling and Design 80 - 100% (f/m/d)

Hitachi Energy in Baden

The opportunity Hitachi Energy is a pioneering technology leader that is helping to increase access to affordable, reliable, s...

  • Festanstellung
  • Student

Internship in Dielectric withstand of gas insulated switchgear 80 - 100% (f/m/d)

Hitachi Energy in Zurich

The opportunity Join our innovative team and contribute to the future of energy technology. You will support the development o...

  • Festanstellung
  • Student

Sales DACH Trainee Program 80 - 100% (f/m/d)

Hitachi Energy in Baden

The opportunity Join us and inspire the next generation of energy solutions! Our Sales DACH Trainee Program offers you a uniqu...

  • Festanstellung
  • Bachelor

Internship in Control of Hybrid Modular Multilevel Converters Topologies 80 - 100% (f/m/d)

Hitachi Energy in Baden

The opportunity Join our System and Automation team at the Swiss research center and contribute to cutting-edge converter tech...

  • Festanstellung
  • Student

Power+ Graduate Program (f/m/d)

Hitachi Energy in Baden

The opportunity The Global Power+ Graduate Program is our flagship early career rotational program. It is available in 13 coun...

  • Festanstellung
  • Bachelor

Technicien de laboratoire 80 - 100% (f/h/d)

Hitachi Energy in Satigny

L’opportunité Notre laboratoire d’huiles est intégré au service après-vente de l’usine Hitachi Energy à Genève. Dans le cadre ...

  • Festanstellung
  • Bachelor

Welche Rotationen oder Projekte hast du bereits absolviert?

Andrea-Kaito: Ich habe in Zürich begonnen und dort an digitalen Initiativen zur Verbesserung von Projektmanagementprozessen gearbeitet. Danach wechselte ich nach Tokio in das Global Service Sales Team, wo ich ein digitales Sales-Tool entwickelt habe, um interne Kommunikation und KPI-Tracking zu optimieren. Zusätzlich konnte ich die Rolle eines Area Sales Managers kennenlernen, inklusive Geschäftsreisen nach Indonesien und in die USA.

Internationale Erfahrungen und Highlights

Wo hast du dein Auslands-Assignment absolviert und was hat diese Erfahrung besonders gemacht?

Reto: Ich hatte die Gelegenheit, mein Short Term Assignment in Madrid in Spanien zu absolvieren. Dort habe ich im Produktmanagement-Team für mobile Umspannlösungen in der Grid Integration Business Unit gearbeitet. Außerdem konnte ich in die spanische Kultur eintauchen und die Sprache lernen.

Was war deine beste Erfahrung im Ausland – und was die größte Herausforderung?

Reto: Das Beste an meinem Short Term Assignment in Madrid war, dass ich so viel ich über Stromnetze gelernt habe und eng mit meinem Mentor zusammenarbeiten konnte. Am schwierigsten war es, mich schnell in die technischen Details einzuarbeiten und gleichzeitig mein Spanisch so zu verbessern, dass ich mich gut mit den Teams vor Ort verständigen konnte.

Was war bisher dein Highlight-Moment oder Lieblingsevent im Programm?

Andrea-Kaito: Die beiden Geschäftsreisen nach Indonesien und in die USA waren absolute Highlights. Zusätzlich sind aber die Power+ Events wie Speaking Dinner, Werkbesuche und Afterwork-Treffen unvergessliche Erlebnisse. Besonders toll finde ich das Konzept der Speaking Dinner, weil wir dadurch die Möglichkeit haben, in entspannter Atmosphäre mit Top-Führungskräften ins Gespräch zu kommen.

Klara: Ich liebe die Initiativen in der Schweiz, besonders meine Arbeit im Core Team für interne Exkursionen, bei denen wir Werkbesuche organisieren.

Community und Tipps

Wie würdet ihr die Power+ Community beschreiben?

Klara: Ich hätte nie gedacht, dass ich so viele enge Freundschaften schließen würde. Die Power+ Community fühlt sich wie eine kleine Familie an. Wir unterstützen uns gegenseitig und wachsen zusammen.

Andrea-Kaito: Zusätzlich profitieren wir von Mentoring durch ehemalige Trainees, die heute Führungspositionen haben.

Welchen Ratschlag würdet ihr jemandem geben, der sich für das Power+ Programm bewerben möchte?

Klara: Sei einfach du selbst und zeig, wer du wirklich bist. Ehrlichkeit und Offenheit bringen dich weit.

Andrea-Kaito: Mach deutlich, warum du für das Programm und das Unternehmen brennst, und hab keine Angst, authentisch zu sein.

Aus der Schweiz in die Welt und zurück – genau das macht das Power+ Programm möglich. Es bietet die Chance, verschiedene Bereiche kennenzulernen, internationale Erfahrungen zu sammeln und ein starkes Netzwerk aufzubauen. Wer seine Karriere starten und die Energiezukunft aktiv mitgestalten möchte, kann sich noch bis zum 31. Oktober für die nächste Runde bewerben.